Sachbearbeiter und Ansprechpartner für Prävention an den Standorten Vechta und Friesoythe / Kontaktbereichsbeamter in Cloppenburg
Herr Kalvelage führt das aufklärende Gespräch, will beraten, schlichten und helfen. Er sucht den Kontakt zu allen Behörden, bzw. Verbänden und Schulen der Stadt Cloppenburg. Hierbei wird versucht Gefahrenquellen des öffentlichen Lebens zu ermitteln und sie gemeinsam zu beseitigen. Er lässt sich auch gerne zu Informationsveranstaltungen der genannten Organisationen einladen, um dort dann beratend zur Seite zu stehen.
Zu festen Terminen (jeden zweiten und vierten Montag im Monat gegen 16.00 – 18.30 Uhr) hält er eine Sprechstunde in der PI Cloppenburg in der Bahnhofstraße im dortigen Büro. Es können auch Termine außerhalb dieser Zeit und bei den jeweiligen Betroffenen abgesprochen werden.
Hinweis: Bis auf Weiteres wird die Bürgersprechstunde wegen der Corona-Pandemie lediglich telefonisch an jedem zweiten und vierten Montag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Sobald es die Pandemielage zulässt, soll diese wieder in persönlicher Form durchgeführt werden. |
Herr Binder ist Sachbearbeiter Prävention beim Polizeikommissariat Friesoythe.
Er ist unter der Telefonnummer 04491-9316-0 oder unter gerd.binder@polizei.niedersachsen.de erreichbar.
Herr Suhr und Herr Stransky sind im Landkreis Vechta verantwortlich für die polizeiliche Präventionsarbeit. Sie stehen als Ansprechpartner in Sachen Kriminalprävention und Verkehrsunfallprävention für Beratungsgespräche und Vorträge zur Verfügung und sind Kooperationspartner für alle Schulen im Landkreis Vechta.
Herr Suhr ist unter der Telefonnummer 04441-943-107 sowie unter ulrich.suhr@polizei.niedersachsen.de erreichbar.
Herr Stransky ist unter der Telefonnummer 04441-943-180 sowie unter thomas.stransky@polizei.niedersachsen.de erreichbar.