Projekt "Leuchtfeuer Demokratie"

Wortbildmarke PI Cuxhaven   Bildrechte: PI Cuxhaven

In einer Zeit wachsender Politikverdrossenheit und nachlassender Dialogfähigkeit braucht Demokratie mutige junge Menschen, die bereit sind, für Menschenwürde, Freiheit sowie Gleichberechtigung einzustehen und im Sinne dieser Haltung zu handeln.


Mit der Peer-Ausbildung zu Demokratiefluencer*innen möchte die PI Cuxhaven in Zusammenarbeit mit unserem Landkreis das Projekt „Leuchtfeuer Demokratie“ zur Radikalisierungsprävention für Schüler*innen anbieten.

Das Programm befähigt Schüler*innen, ihr demokratisches Selbstverständnis zu stärken und wirksame Kommunikationsstrategien einzusetzen, um eine demokratische Haltung auszudrücken sowie am demokratischen Dialog teilzunehmen.


Zusammenfassend bilden folgende Themen den Schwerpunkt des Projekts:

Vermittlung einer demokratischen Kommunikationskultur, Verfestigung von demokratischen Werten, Moral, Haltung, Abbau von Stereotypen/Vorurteilen und Empowerment.

Kern des Projekts ist das Prinzip der Peer-Ausbildung: Jugendliche coachen Jugendliche, da sie sich in ihrer eigenen Lebenswelt am besten auskennen. Durch ihre gemeinsame Sprache und Perspektiven ermöglichen sie Gleichaltrigen ganz eigene Zugänge zu einem Themenfeld.

Eine Teilnahme der Schulen im LK Cuxhaven an dem Pilotprojekt bietet Schüler*innen und Schulvertreter*innen die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Demokratie zu befassen und ihre eigenen Demokratiekompetenzen weiterzuentwickeln.

Zudem kann der Landkreis Cuxhaven, die Polizei sowie alle beteiligten Akteure mit dem Projekt innovative Maßstäbe im Bereich der Demokratiebildung setzen und als Vorreiter auch überregional eine enorme Strahlkraft entfalten.


Unter den folgenden Links können Sie noch weitere Informationen erhalten:

Konzept Leuchtfeuer

Themenübersicht Tag 1

Themenübersicht Tag 2

Artikel-Informationen

erstellt am:
20.01.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln